Bi-direktionales Laden in der Praxis: Power Sharing mit Tesla Model Y und Kia EV6

In diesem Video stellen wir euch unser neues Pilotprojekt vor: Bi-direktionales Laden. In einem Versuch über 5 Tage und insgesamt 1.500 km demonstrieren wir das Potential von Vehicle-to-Vehicle und wie sich ein bi-direktionales Fahrzeug im Alltag anfühlt. Dafür verwenden wir einen Kia EV6 mit 77 kWh Batterie und ein Tesla Model Y mit 79 kWh Batterie. Beide Fahrzeuge werden zum Pendeln verwendet und generieren am Arbeitsplatz in München einen virtuellen Ladepunkt, an dem der Strom übergeben werden kann.
Im Video zeigen wir den technischen Aufbau und die Nutzung unserer Drop Power Sharing App zum intelligenten Steuern der Ladevorgänge.

 

 

Kapitel:

0:00 Intro

0:53 Beschreibung des Problems und des Pilotprojekts

3:31 Pendeldistanz und Fahrzeugvorstellung

6:03 Testaufbau in der Tiefgarage

6:42 Nutzung der ChargeX App für das Power Sharing

7:30 Erfahrungswerte mit den beiden Elektroautos

8:52 Fazit und Ausblick